Dienstag, September 18, 2007

Andreas Buntscheck

Hab diesen hübschen jungen Schauspieler letztens in dem Film "Grenzverkehr" im Bayrischen Fernsehen gesehn und fand den Charakter den er dort gespielt hat sehr unterhaltsam. Sein Dialekt ist zwar gewöhnungsbedüftig aber trotzdem sehr sympathisch :)

5 Kommentare:

Peanutnet hat gesagt…

ist echt süß und überrascht doch durch die story - als ich den trailer mal gesehen habe, dachte ich das ist einfach nur wieder so ne teenie-comedy a la american pie - aber schon wie er anfängt und sich die jungs kennenlernen ... mehr wird nicht verraten ;-)

music4life hat gesagt…

Ja da steckt doch ne sehr rührende Story dahinter. Absolut sehenswert. Aber sowas läuft in Freiburg bestimmt auch nur in den kleinsten Kinos ;)

Peanutnet hat gesagt…

ach komm, war doch gemütlich ;-)

Anonym hat gesagt…

Bayern san rattenscharf :-P

Anonym hat gesagt…

Hallo,

hab gerade auf Deinem Blog Andreas Buntscheck gesehen. Da ich in der Nähe von München wohne, besuche ich öfters das Münchner Volkstheater:
http://www.muenchner-volkstheater.de/
Das ist ein vernünftiges Theater, nicht sowas wie das Ohnsorgtheater in Hamburg oder das Millowitschtheater in Köln. Im Münchner Volkstheater wird alles mögliche gespielt, in diesem Jahr auch schon "Baal" von Brecht in der Inszenierung von Hans Neuenfels mit Ludwig Blochberger in der Hauptrolle. Da war ich auch in der Vorstellung. Das beliebteste Stück ist aber ein urbayerisches: "Der Brandner und das ewig' Leben":
http://www.theaterkritiken.com/Volkstheater/derbrandnerkaspar.htm
Immer ausverkauft, mit Maximilian Brückner
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Br%C3%BCckner
und Alexander Duda in den Hauptrollen, musikalisch untermalen von den Jungen Riederinger Musikanten
http://www.trachtenverein-riedering.de/
zu denen auch Andreas Buntscheck gehört. Die Riederinger Musikanten spielen auch in Nebenrollen mit, z.B. als Dorfburschen und nur mit "Lendenschurz" bekleidete Engel. So habe ich also Andreas Buntscheck in diesem Stück mittlerweile schon 3 Mal auf der Bühne gesehen. Riedering ist übrigens ein Dorf bei Rosenheim, das sehr musikalisch ist.
Nun ist ja in München wieder Oktoberfest. Am letzten Tag, diesmal der 7.10., ist auch immer eine Vorstellung des Brandner Kaspar. Nach der Vorstellung gehen alle Zuschauer und das ganze Ensemble gemeinsam auf die Wiesn in einen reservierten Bereich für über 600 Leute. Komplettes Menü im dabei erhöhten Preis für die Vorstellung inbegriffen. Im vorletzten Jahr war ich da auch dabei.
Da saß mir Andreas Buntscheck am nächsten Tisch direkt gegenüber. Ich komme ja selbst ursprünglich aus der Nähe von Rosenheim.
Für die Rolle in "Grenzverkehr" war Buntscheck für den Förderpreis Deutscher Film in Höhe von 5000 € nominiert. Bekommen hat ihn aber Constantin von Jascheroff.

Gruß

Norbert